Jugendclub Ebeleben
Nancy Schuder-Ludwig | Hausleitung
Lindenstr. 29 a
99713 Ebeleben
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr
In den Ferien: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Betreuungszeiten
Der Jugendclub in Ebeleben ist ein offener Treffpunkt für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre mit
- Gruppenraum mit Billard und Darts und Holzwerkstatt zum Werkeln
- Gruppenraum für Kreativ- und Spielmöglichkeiten
- Außenbereich mit Chill-Ecke
In den Ferien ist die Einrichtung ab 09:00 Uhr geöffnet und es gibt ein besonderes Programm mit Mittagsversorgung. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung für die Ferienspiele und auch die Angebote außerhalb der Ferien erforderlich.
Außerhalb der Ferien ist der Jugendclub Montag bis Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und es besteht auch die Möglichkeit einer Hausaufgabenbegleitung. Montags und donnerstag und zu bestimmten Anlässen gibt es besondere Angebote, die auf den folgenden Angbotsflyern zu finden sind. Also: einfach mal reinschauen! Für die Angebote wird aus organisatorischen jedoch kurze vorherige Anmeldung gebeten. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei Nancy Schuder-Ludwig und Caro Winter, die Kontaktdaten finden Sie/findet Ihr > hier.
Veranstaltungen/Aktuelles:
-
Angebote im März und April > Flyer mit Anmeldung zum download
- Angebote im Mai und Juli > Flyer mit Anmeldung zum download
Impressionen von den Herbstferien und Novemberangeboten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Einladung zum Eltern-Kind-Treff im Jugendclub Ebeleben sind am 13. September zwei Mütter gefolgt. Beiden hat es sehr gut gefallen und sie würden sich sehr gern - zusammen mit weiteren Eltern - regelmäßig in der Einrichtung treffen, um miteinander ins Gespräch kommen, während die Kleinen gemeinsam weiter zusammen "die Welt" entdecken. Bei den nächsten Treffen waren es dann schon zwei Eltern mehr...
- Nächste Termine in Ebeleben (wöchentlich):
- Dienstag, 28.03.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
- Dienstag, 18.04.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
- Dienstag, 25.04.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
- Dienstag, 02.05.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
- Dienstag, 09.05.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
- Dienstag, 16.05.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
- Dienstag, 23.05.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
- Dienstag, 06.06.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
- Dienstag, 27.06.23, 09:30 - 11:00 Uhr im Jugendclub Ebeleben
Bereits seit Anfang des Jahres 2022 finden regelmäßig Eltern-Kind-Treffen in der Gemeinde Helbedündorf statt, die von der Familienlotsin betreut und inhaltlich ausgestaltet werden. Neben einer kurzen Einführung in das Prager Eltern-Kind-Prgramm (PEKiP), einen Schnupperkurs in Baby-Massage und Kleinkind-Yoga und der Vorstellung weiterer kreativer Ideen gab es auch bereits einen Erste-Hilfe-Kurs. Da einige der teilnehmenden Mütter schon wieder berufstätig sind, finden die Treffen in Helbedündorf immer am Nachmittag und in der Regel 14-tägig im Bürgersaal Helbedündorf/Holzthaleben statt.
- Nächste Termine in Helbedündorf:
- Dienstag, 18.04.23, 15:00 - 16:30 Uhr
- Dienstag, 02.05.23, 15:00 - 16:30 Uhr
- Dienstag, 16.05.23, 15:00 - 16:30 Uhr
- Dienstag, 06.06.23, 15:00 - 16:30 Uhr
- Dienstag, 27.06.23, 15:00 - 16:30 Uhr
Impressionen der Eltern-Kind-Treffen in Helbedündorf:
![]() |
![]() |
Picknick im Schenksgarten Großbrüchter und Spaß der Kids mit Wasserperlen
![]() |
![]() |
Gestaltung von Sensorikbeuteln und -flaschen und sommerlicher Stoffbeutel mit
verschiedenen Drucktechniken, bei denen hinterher nicht nur die Beutel bunt aussahen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Eltern-Kind-Treffen sind ein kostenfreies Angebot der Familienlotsin für Ebeleben und Helbedündorf, Frau Carolin Winter. Das Projekt "Familienlotse" wird gefördert durch das Land Thüringen (TMBJS) und den Kyffhäuserkreis im Rahmen des Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ).
|
Kontaktdaten der Familienlotsin Carolin Winter:
|
FÖRDERUNG VON SPORT, MUSIK, KULTUR UND FREIZEITEN
- Das Bildungspaket macht Unterstützung möglich
Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch aufs Mitmachen - bei Tagesausflügen, Mittagessen in Kita, Hort und Schule, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und anderen Gruppen. Dies gilt auch für unsere Freizeit- und Ferienangebote.
Das Bildungspaket der Bundesregierung unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Eltern nach dem SGB II leistungsberechtigt sind oder die auf Grund ihrer Einkommensverhältnisse Anspruch auf andere staatliche Unterstützung haben. Im Rahmen dieses "Teilhabepaketes des Bundes", besser bekannt unter "BuT", was für "Bildung und Teilhabe" steht, stehen jedem Kind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 15 Euro monatlich zur Verfügung. Der Betrag kann auch über einen bestimmten Zeitraum „gesammelt“ werden, zum Beispiel für Freizeiten und Tagesfahrten. Weiterführende Informationen finden Sie auf dem folgenden Flyer:
Formulare zur Förderung:
Gern unterstützen wir Eltern bei der Beantragung einer Förderung.
Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartnerinnen:
- Nancy Schuder-Ludwig, Sozialarbeiterin und Leiterin der Einrichtung, Tel.: 036020 72213
- Caroline Winter, Sozialpädagogin und Familienlotsin, Tel.: 036020 72213 o. 0173 9179617
Aktuelle Meldungen
Eltern-Kind-Treff nun auch in Ebeleben
13. 09. 2022: Der Einladung zum Eltern-Kind-Treff im Jugendclub Ebeleben sind am 13. September zwei Mütter gefolgt. Beiden hat es sehr gut gefallen und sie würden sich sehr gern - zusammen mit weiteren Eltern - ... [mehr]
Kürbiscremesuppe oder Couscous-Salat
...nicht aktuell erschienen, aber immer noch aktuell ist das Kinder-Koch- und Backbuch, was in Kooperation mit dem Projekt "SchuMA - Schule mal anders" im Jahr 2020 erschienen ist und zu einem ... [mehr]