Ausschreibungen
Gemeinde Holzsußra – Der Bürgermeister
Lindenstraße 8
99713 Holzsußra
Ausschreibung Gemeindegaststätte „Zum Urtal“ in Holzsußra
Die Gemeinde Holzsußra schreibt die Gemeindegaststätte
„Zum Urtal“
Hauptstraße 42
99713 Holzsußra
für eine längerfristige gewerbliche Verpachtung als Gaststättenbetrieb an einen engagierten und solventen Pächter (m/w/d) ab dem 01. Januar 2021 aus.
Die Gaststätte „Zum Urtal“ befindet sich in der Ortsmitte der 267-Seelen-Gemeinde Holzsußra und verfügt über Parkplätze neben dem Gebäude.
Die Gemeindegaststätte verfügt über eine Gaststube (ca. 60 m2 mit ca. 40 Sitzplätzen), ein Vereinszimmer (ca. 40 m 2 mit ca. 25 Sitzplätzen), Foyer, Küche (36 m2), Nebenräume, Lagerräume im Kellergeschoß und Damen- und Herrentoilette in der Zwischenetage. Im Obergeschoß befindet sich ein Saal mit Bühne und Thekenraum mit ca. 160 m2. Der Saal wurde 2008 und das Foyer 2017 renoviert und neu gestrichen, sowie die Außenfassade 2004. Die Küche wurde im Frühjahr 2011 umfangreich saniert und ist bautechnisch auf den neusten Stand.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns Ihre Ideen und eine kurze Bewerbung zu. Sie können bei der
Gemeinde Holzsußra
Lindenstraße 8
99713 Holzsußra
eingereicht werden.
Für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen zur Besichtigung des Objekts steht Ihnen Bürgermeister Steffen Lupprian jederzeit unter der Rufnummer 0173-2877029 oder über Email steffenlupprian(at)aol.com zur Verfügung.
Stadt Ebeleben
Bekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung
nach § 67 Thüringer Kommunalordnung und § 31 Absatz 1 Satz 2 Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung
Die Stadt Ebeleben bietet unter Vorbehalt auf dem Weg der Öffentlichen Ausschreibung folgende Grundstücke zum Kauf an:
01/20 Gebäude- und Freifläche in der Ortslage Ebeleben,
zurzeit verpachtet
Flur 1, Flurstück 389/183, Markt 32
330 qm Grundstücksgröße, Bodenrichtwert: 25,00€/qm
02/20 –Gartenland in der Ortsrandlage Ebeleben –
zurzeit verpachtet, Haus nah
Flur 10, Flurstück 670/159 2.096 qm Grundstücksgröße,
noch zu vermessende Teilfläche ca. 1500 qm = Verkaufsfläche
Der Käufer muss die Gewähr bieten, das er das Kaufobjekt in absehbarer Zeit in einen, dem
Ortsbild entsprechenden ordentlichen Zustand versetzt.
Erwerbsanträge sind mit Nutzungskonzept sowie Benennung des Kaufpreises, unter Angabe der vorstehend angeführten laufenden Nummer(n) mit der Kennzeichnung „Ausschreibung Ebeleben“ bis zum 29. Mai 2020 im verschlossenen Umschlag bei der Stadt Ebeleben Liegenschaftsverwaltung
Rathausstraße 2
99713 Ebeleben einzureichen.
Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat Ebeleben.
Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten.
Die Stadt Ebeleben behält sich vor, auch nicht frist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen.
Die Objekte können nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.
Ansprechpartner ist die Liegenschaftsverwaltung der Stadt Ebeleben
(Tel-Nr. 036020/ 700-40)
Steffen Gröbel
Bürgermeister
Öffentliche Ausschreibung
nach § 67 Thüringer Kommunalordnung und § 31 Absatz 1 Satz 2 Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung
Die Stadt Ebeleben bietet auf dem Weg der Öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück zum Kauf an:
03/18 Gebäude- und Freifläche in der Ortslage Ebeleben,
zur Zeit verpachtet
Flur 1, Flurstück 389/183, Markt 32
330 qm Grundstücksgröße, Bodenrichtwert: 23,00€/qm
Der Käufer muss die Gewähr bieten, das er das Kaufobjekt in absehbarer Zeit in einen, dem Ortsbild entsprechenden ordentlichen Zustand versetzt.
Erwerbsanträge sind mit Nutzungskonzept sowie Benennung des Kaufpreises, unter Angabe der vorstehend angeführten laufenden Nummer(n) mit der Kennzeichnung „Ausschreibung Ebeleben“ bis zum 25. Oktober 2019 im verschlossenen Umschlag bei der Stadt Ebeleben Liegenschaftsverwaltung
Rathausstraße 2
99713 Ebeleben einzureichen.
Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat Ebeleben.
Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten.
Die Stadt Ebeleben behält sich vor, auch nicht frist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen.
Das Objekt kann nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.
Ansprechpartner ist die Liegenschaftsverwaltung der Stadt Ebeleben
(Tel-Nr. 036020/ 700-40)
Steffen Gröbel
Bürgermeister
Grundstück in der Ortslage im OT Wiedermuth zu verkaufen
(ehemals Haupstr. 21 – insgesamt 328 qm)
Flur 2, Flurstück 70 mit 92 qm und
Flur 2, Flurstück 72/1 mit 236 qm
Kontakt: Herr Mayer 0160-3081494
Wohnbaugebiet „Am Schlosspark“ in Ebeleben
Nur noch wenige Bauplätze in Ebeleben verfügbar.
Wer sich noch ein schönes Eigenheim in unserem Wohnbaugebiet „Am Schlosspark“ errichten möchte, sollte nicht lange warten. Es sind nur noch fünf Grundstücke verfügbar.
Der Kaufpreis beträgt 37,00€ / m². In diesem Kaufpreis enthalten sind die Planungskosten für die Bebauunungs- und Erschließungsplanung sowie Kosten für die innerer Erschließung des Wohnbaugebietes „Am Schlosspark“. Dies gilt insbesondere für Erschließungskosten nach dem Baugesetzbuch und Anschlusskosten, also Wasserversorgung, Abwasser,Energieversorgungsanschlüsse, Gas- und Telekomleitungen (ohne Hausanschlüsse) und Straßenerschließung einschließlich Straßenbeleuchtung und Gehwege. Mit der Zahlung der Erschließungskosten als Bestandteil des Kaufpreises sind die Baugrundstücke von der erstmaligen Erhebung der nach den Satzungen festgelegten Anlieger- und Anschlussbeiträge in diesem B-Plan-Gebiet „Am Schlosspark“ befreit. Kosten für die äußere Erschließung (Transport- und Verbindungssammler, zentrales Klärwerk, usw.) sind im Kaufpreis nicht enthalten. Erschließungskosten für Maßnahmen, die erst künftig von der Stadt Ebeleben oder dem zuständigen Wasserversorger/Abwasserentsorger beschlossen werden, sind im Kaufpreis nicht inbegriffen. Kosten für die Hausanschlüsse sind im Kaufpreis nicht enthalten. Unsere Grundstücke sind baureif erschlossen, provisions- und bauträgerfrei.
Nähere Informationen, insbesondere zum Bebauungsplan, erhalten Sie bei Frau Trübenbach unter der Telefonnummer 036020 700 40 oder per E-Mail an
Anlage: Lageplan "Am Schlosspark"
__________________________________________________________________________________________________