Facebook

 
BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Informationen Bauverwaltung

Beabsichtigte Einziehung eines als öffentliche Verkehrsfläche gewidmeten Grundstückes -Teilfläche der öffentlichen Straße "Mittelstraße“ gemäß § 8 Thüringer Straßengesetz

 

Bekanntmachung der beabsichtigte Einziehung der Mittelstraße der Gemeinde Abtsbessingen 2022

Lageplan Mittelstraße

 

 

 

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Ebeleben“ und der damit verbundenen „3. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Ebeleben mit Ortsteilen“ in der Stadt Ebeleben nach § 3 Abs. 1 und § 4 a Baugesetzbuch (BauGB)

 

Der Stadtrat der Stadt Ebeleben hat in seiner Sitzung am 10.11.2022 den Aufstellungsbeschluss Nr.: 03-22-2022 zum Verfahren des Vorhabenbezogenem Bebauungsplanes „Solarpark Ebeleben“ verbunden mit der „3. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Ebeleben mit Ortsteilen“ in der Stadt Ebeleben gem. § 2 Abs. 1 BauGB gefasst.

Durch die Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Freiflächensolarparks geschaffen werden. Die Stadt möchte durch die Ausweisung, die Nutzung erneuerbarer Energien fördern und damit den Energie-konzepten Thüringens sowie der Bundesrepublik Deutschland Rechnung tragen.

Der Stadtrat der Stadt Ebeleben hat am 10.11.2022 gleichzeitig die öffentliche Auslegung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans, bestehend aus der Planzeichnung (Teil 1) und der Städtebaulichen Begründung (Teil 2), der Begründung zur notwendigen 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Einheitsgemeinde Ebeleben im Parallelverfahren sowie dem vorläufigen Umweltbericht mit Grünordnungsplan und Artenschutzfachbeitrag (Teil 3) mit Gültigkeit für den Bebauungsplan sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange beschlossen.

Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung liegen die Unterlagen über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, der Auswirkungen und Lösungen für die Neugestaltung des Plangebietes (Lageplan in der Anlage) zur Einsichtnahme und Erörterung in der Zeit vom

05.12.2022 bis einschließlich 13.01.2023

 

im Fachbereich II – Bauen und Ordnung, Rathausstraße 2, 99713 Ebeleben während folgender Zeiten:

 

montags von 8.00 - 12.00 Uhr

dienstags von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr

donnerstags von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

freitags von 8.00 - 12.00 Uhr

 

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

 

Während der Auslegungsfrist kann der Plan erörtert und von jedermann Bedenken und Anregungen vorgebracht werden.

 

Zusätzlich sind die auszulegenden Unterlagen des Vorentwurfes über das Internetportal der Stadt Ebeleben  www.ebeleben.de/seite/462036/informationen-bauverwaltung.html im o.g. Zeitraum einsehbar.

 

Ebeleben, den 23.11.2022

 

Steffen Gröbel

Bürgermeister

 

Aufstellungsbeschluss_BPlan_Solarpark_Ebeleben

 


 

Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Photovoltaikfreiflächenanlage in Rockensußra

 

 


Aufstellungsbeschluss zum Planverfahren der Ergänzungssatzung "Brunnenstraße" OT Gundersleben

 

 


 

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Abtsbessingen  

 

Planverfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Am Dengler“ in der Gemeinde Abtsbessingen

hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 (1) BauGB und der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB

 

BV 76_2022_Aufstellungsbeschluss_BPlan_AmDengler

 

Bekanntmachung Auslegung Entwurf 071222

 

BV_77_2022_ENTWURF_BPlan_AmDengler

 

Übersichtsplan BPlan "Am Dengler"

 

Entwurf_Begründung_vorhabenbezogener_BPlan_Am_Dengler_§13bBauGB

 

Übersicht_Entwurfsplanung_vorhabenbezogener_BPlan_Am_Dengler

 


Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Abtsbessingen

Aufstellungsbeschluss_76_2022_Photovoltaik6_ Abtsbessingen

 


Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ebeleben

Planverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Tuchberg" OT Thüringenhausen der Stadt Ebeleben hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB und der öffentlichen Auslegung gem. § 3 (2) BauGB

 

Bekanntmachung_Am_Tuchberg

 

Entwurf_Begründung_Teil1_BPlan_AmTuchberg_OT_Thüringenhausen

 

Umweltbericht_Begründung_Teil2_mit_integrierten_Grünordnungsplan_BPlan_AmTuchberg_OT_Thüringenhausen

 

Planzeichnung_BPlan_AmTuchberg_OT_Thüringenhausen

 

Planverfahren_Aufstellung_BPlan_AmTuchberg_OT_Thüringenhausen_umweltrelevante_Stellungnahme_der_Fachbehörden_und_der_Öffentlichkeit_frühzeitige_Beteiligung_gem_§3(1)_und_§4(1)_BauGB

 

 

 

 


Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit darf ich Ihnen mitteilen, dass die durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Kyffhäuserkreises und des Landkreises Nordhausen beschlossenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 über das Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS-TH) bereitstehen.

 

Die Bekanntmachung über die Veröffentlichung der Bodenrichtwerte erfolgt im Thüringer Staatsanzeiger erst, wenn die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 in BORIS-TH vollständig zur Verfügung stehen. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, in Ihren amtlichen Mitteilungsblättern über die Veröffentlichung der Bodenrichtwerte zu informieren. Dazu übergeben wir Ihnen den beigefügten Bekanntmachungstext.

 

Kostenpflichtige amtliche Auskünfte über die Bodenrichtwerte werden nur durch die Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte erteilt. Die Bodenrichtwertinformationen sind in BORIS‑TH auch weiterhin kostenfrei verfügbar. Alle notwendigen Informationen zu BORIS-TH finden Sie im Internet unter www.bodenrichtwerte-th.de.

 

Zusätzlich sind die Bodenrichtwerte über das Geoportal Thüringen (www.geoportal-th.de) im Downloadbereich für die Bodenrichtwerte kreisweise oder thüringenweit im Shape-Format erhältlich. Bei Bedarf können die Bodenrichtwerte auch als Web Map Service (WMS) bzw. als Web Feature Service (WFS) in eigene Geoinformationssysteme eingebunden werden. Der Freistaat Thüringen gestattet die kostenfreie kommerzielle und nichtkommerzielle Weiterverwendung der Bodenrichtwerte.

 

WMS: https://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoproxy/services/boris/vBORIS_simple?REQUEST=GetCapabilities&service=WMS

WFS: https://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoproxy/services/boris/vBORIS_simple_wfs?REQUEST=GetCapabilities&service=WFS

 

Rückfragen zum Informationssystem richten Sie bitte an .

 

Anfragen zu bewertungstechnischen und rechtlichen Sachverhalten im Zusammenhang mit den Bodenrichtwerten richten Sie bitte an die jeweils zuständige Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.gutachterausschuesse-th.de/kontaktdaten.

 

Bitte geben Sie diese Information an die zuständigen Stellen in Ihrem Verantwortungsbereich weiter.

 

Hinweis:

 

Aufgrund des Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit der COVID19-Pandemie finden die Sitzungen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte zur Ermittlung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 in den neun Zuständigkeitsbereichen zu unterschiedlichen Zeitpunkten statt. Um die Bodenrichtwerte trotzdem zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, werden sie gutachterausschussweise veröffentlicht, d. h. jeweils nach Abschluss der Sitzungen und der Fortführungsarbeiten eines Zuständigkeitsbereichs.

 

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag

 

Dörte Noll
_____________________________________________________________________

THÜRINGER LANDESAMT FÜR BODENMANAGEMENT UND GEOINFORMATION
Referat 2.3 | Bodenordnung und Wertermittlung

Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaats Thüringen
Hohenwindenstraße 13a | 99086 Erfurt
Tel: 0361 57 4176-235 | Fax: 0361 57 4176-868

www.thueringen.de/tlbg


 

Hinweis – Pilotprojekt auf Stadtseite

 

Kommunaldaten:  Flächennutzungsplan, Bebauungspläne und Sanierungs- sowie

Gestaltungssatzung der Stadt Ebeleben, Ortsteile und erfüllende Gemeinden

 

Dienst im Geoportal-Th.de im Geoclient unter den Kommunalen Daten finden.

http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient

 

 

Vor kurzem ist der neue Kartenviewer „Thüringen Viewer“ online geschaltet wurden.  

https://thueringenviewer.thueringen.de/thviewer/

Auch dort können Sie unsere Daten einsehen, unter den entsprechenden Themen. Bitte zoomen Sie sich in Ihr Gebiet bis < M 1:100000 damit auch die Bebauungspläne sichtbar sind.

 

Suchen  z.B. Ebeleben

Themen; Kartenebenen, Basisdaten; Fachdaten; Planen und Bauen

 z.B. Bauleitplanung oder Flächennutzungsplan

 

 

 

Kontakt

Bürgermeister:

Steffen Gröbel

Rathausstraße 2

99713 Ebeleben

Tel: (036020) 700 11

E-Mail:

 

Administrator:

Julia Weißenborn

Rathausstraße 2

99713 Ebeleben

Tel: (036020) 700 0

E-Mail:

 

 

 

Veranstaltungen